
Biondi-Santi Riserva (2015)
Brunello di Montalcino
(Italien)
ein Crowdinvesting-Projekt von FINEXITY
DETAILS |
VERZINSUNG |
5,00% p.a. |
PROG. GESAMTRENDITE * |
|
KÜNDIGUNG |
30.10.2033 |
FRÜHESTENS |
|
MINIMALLAUFZEIT |
30.04.2034 |
ca. 132 MONATE |
|
MINDESTANALGE |
500 |
EURO |
|
ANLAGEKLASSE |
INVESTMENT TOKEN |
- Titel: Biondi-Santi Riserva
- Ausführung: Set
- Weingut: Tenuta Biondi-Santi
- Weinbaugebiet: Brunello di Montalcino
- Inhalt: 60 Flaschen
- Parker Punkte: 98 Punkte
Warum in Wein investieren?
Auf dem Markt für Fine Wine werden jährlich edle Weine im Wert von ca. 5 Mrd. USD veräußert. Fine Wine als Investitionsgut profitiert von einer äußerst geringen Volatilität (ca. 5 % über die letzten 5 Jahre) und verzeichnete in den vergangenen 10 Jahren Renditen von über 10 % p.a..
Auch im vergangenen Jahr (2020) ist Fine Wine mit einer Wertsteigerung von 13 % eine der lohnenswertesten Sachwertinvestitionen und übertrifft andere Indizes wie den S&P 500, den DAX, oder auch den Goldpreis. Dies geht aus dem kürzlich erschienenen Knight Frank Wealth Report (2021) hervor, der jährlich unterschiedliche Sachwertinvestitionen, sowie das Investitionsverhalten der High-Net-Worth-Individuals untersucht.
Biondi-Santi Riserva (2015)
Der 1888 erstmals produzierte Biondi-Santi Riserva war der erste Brunello di Montalcino der Geschichte. Damals wie heute ist es ein außergewöhnliches Ereignis, wenn auf der Tenuta Greppo, dem Haupt- Weingut der Familie Biondi-Santi, ein neuer Jahrgang des handverlersenen Riserva angekündigt wird. Das Weingut wird daher auch als Vater des Brunello bezeichnet und genießt globale Bekanntheit, sodass seit vielen Jahren größere Unternehmen um die Gunst der Weinguts buhlen. 2016 war es dann soweit: Das französische Unternehmen EPI erwarb die Hauptanteile des Weinguts, sodass Marketingaktivitäten und erhöhte Bekanntheit zu weiteren Preisanstiegen führen können. Der seltene Biondi-Santi Brunello Riserva, welcher für seine außergewöhnliche Langlebigkeit bekannt ist, wird nur in den allerbesten Jahrgängen hergestellt. In mehr als 134 Jahren (Premiere 1888) gab es aufgrund der hohen Qualitätsansprüche lediglich 39 Jahrgänge des Riservas. Bemerkenswert ist, dass seit den 2000ern nur 11 Jahrgänge produziert wurden.
Das Merkmal "Riserva” ist eine Zusatzbezeichnung, die auf eine besondere Qualität der Herkunftsbezeichnung.
DOC und DOCG Weine in Italien hinweist. Sie weist auf höhere Qualitätsanforderungen beim Anbau, der Kelterung und dem Ausbau sowie auf eine längere Fass- oder Flaschenlagerung, in der Regel zwei bis vier Jahre, hin. Außerdem wird der Riserva traditionell mit Trauben aus den ältesten Weinbergen hergestellt, die mehr als 25 Jahre alt sind. Insgesamt sind die Produktionsmengen des Rotweins Biondi-Santi Brunello Riserva aufgrund der hohen Anforderungen gering, sodass das Angebot sehr limitiert ist.
Aufgrund der langen Zusammenarbeit mit einem Partner kann die Emittentin ein Set aus 60 0,75l-Flaschen des Biondi-Santi Riserva 2015 anbieten! Der Jahrgang ist einer der gefragtesten Jahrgänge des Biondi-Santi Riservas: Er erzielte von allen Jahrgängen die beste bisher vergebene Bewertung von Robert Parker mit 98+ Punkten! Hierbei ist zu beachten, dass das Trinkfenster zwischen 2026 und 2060 liegt! Bei der Herstellung verbleibt der Riserva üblicherweise 36 Monate im Holzfass und liegt darüber hinaus noch einige Jahre im Weingut, bevor er auf den Markt kommt. Der Kaufpreis der Sammlung liegt mit einem Abschlag von 5,79 % unter dem aktuellen Marktwert.
Was die bisherige Wertentwicklung betrifft, so haben die Jahrgänge von 1995 bis 2006 in den letzten 5 Jahren eine durchschnittliche Wertentwicklung von 44,63 % erzielt. Außerdem ist die Nachfrage nach italienischen Weinen durch die Außnahme italienischer Weine bei der Erhebung amerikanischer Einfuhrzölle auf Wein. Auch die Marke selbst genießt in der Weinwelt und unter Weinkellern einen ausgezeichneten Ruf. Seit 2020 ist Biondi-Santi Teil der Liv- Ex Power 100 Liste, die anhand von fünf Kriterien, darunter die Preisentwicklung, der Gesamtwert und das gehandelte Volumen, die leistungsstärksten Weinmarken auf dem Sekundärmarkt klassifiziert.
Die große Nachfrage nach diesem Wein, die durch sein begrenztes Angebot, seine Einzigartigkeit, sein gutes Renommee sowie durch externe Faktoren wie die verstärkte Nachfrage aus den USA und die attraktiven Einkaufskonditionen und bisherige Performance hervorgerufen wird, macht diesen italienischen Wein zu einem Muss für ein diversifiziertes Portfolio!
Anlageklasse | Nachrangdarlehen |
Details | Crowdinvesting Projekt Details |
Plattform | FINEXITY |
Land | |
Ort | |
Objekt | Biondi-Santi Riserva (2015) |
Kategorie | Fine Wine |
Volumen der Finanzierung | 28.500 Euro |
Zinszahlung | Jährlich |
Projektjahr | 2022 |
Darlehensnehmer |
neucollect-01 GmbH |
Details | Crowdinvesting Projekt Details |