
Zermatt (2022)
Peter Doig (1959)
ein Crowdinvesting-Projekt von FINEXITY
DETAILS |
VERZINSUNG |
5,00% p.a. |
PROG. GESAMTRENDITE * |
|
KÜNDIGUNG |
15.08.2033 |
FRÜHESTENS |
|
MINIMALLAUFZEIT |
15.02.2034 |
ca. 132 MONATE |
|
MINDESTANALGE |
100 |
EURO |
|
ANLAGEKLASSE |
INVESTMENT TOKEN |
- Titel: Zermatt (2022)
- Edition: Jeweils 250 signierte und nummerierte Exemplare pro Werk + 25 Artist’s Proof
- Künstler: Peter Doig (1959)
- Auktionshistorie: 20+ Jahre
- Auktionsverkäufe: 350.509.111 EUR
- Finanzierungsvolumen: 22.500,00 EUR
Peter Doig
Peter Doig gilt als einer der international bedeutendsten Künstler unserer Zeit im Rahmen figurativer Kunst. Seine Werke zeichnen sich durch das Abbilden vieler verschiedener Kulturen und Erlebnissen aus seinem Leben aus und folgen im Stil keinerlei Mode oder Trend.
Mit drei Jahren zog Peter Doig mit seiner Familie nach Trinidad, anschließend zog die Familie bereits nach vier Jahren nach Kanada. Hier ließ sie sich erst in Montreal, dann in Quebec und daraufhin im ländlichen Ontario nieder. Mit 19 Jahren kehrte der junge Brite zurück nach Großbritannien und widmete sich im Rahmen seines Studiums an der Wimbledon School of Art, sowie St. Martins School of Art, der Kunst.
Zermatt (2022)
In den 1990er Jahren begann der Künstler, Schneelandschaften und Motive aus den Bergen zu malen. Nun hat er das Thema mit einer exklusiven Serie wieder aufgenommen, welche er in Zusammenarbeit mit HENI Editions und dem berühmten Kunstmuseum Stiftung Beleyer veröffentlicht: die Serie Zermatt (2022). Die Serie entstand während Doigs Besuch in Zermatt und wurde von Skiplakaten inspiriert, die Menschen in die Berge locken sollten. Die Serie besteht aus 6 Drucken im Format von ca. 110 x 80 cm, gerahmt in Eichenholzrahmen.
Das Besondere bei diesen Werken: das angebotene Set aus 6 Drucken wurde online über ein Lotteriesystem veräußert. Lotteriesysteme werden bei der Veröffentlichung von sehr exklusiven Werken sehr nachgef ragter Künstler eingesetzt. Die Nachfrage ist hier deutlich größer als das Angebot und so entscheidet das Museum in Absprache mit dem Künstler, dass die Käufer durch ein Zufallsprinzip ermittelt werden, anschließend können diese “Gewinner” die Werke zum regulären Verkaufspreis erwerben. Die Nachfrage nach Werken wie die von Peter Doig ist auch deshalb so hoch, weil die Werke sehr oft, kurz nach Erwerb bereits ein vielfaches Wert sind, sodass sie sich als Geldanlage hervorragend eignen. In diesem Fall bietet der erfolgreiche Kauf auf dem Primärmarkt eine exzellente Basis für weitere potentielle Wertsteigerungen und eine eventuelle Veräußerung auf dem Sekundärmarkt! Vergleichbare Vorgänge sind beispielsweise bei anderen berühmten zeitgenössischen Künstlern wie KAWS zu beobachten: Werke, die zu einem günstigen Primärmarkt-Preis erworben werden, werden anschließend unmittelbar mit einem Aufschlag von 50-100 % auf dem Sekundärmarkt gehandelt.
Anlageklasse | Nachrangdarlehen |
Details | Crowdinvesting Projekt Details |
Plattform | FINEXITY |
Land | Deutschland |
Ort | |
Objekt | Zermatt (2022) |
Kategorie | Kunst |
Volumen der Finanzierung | 22.500 Euro |
Zinszahlung | Jährlich |
Projektjahr | 2022 |
Darlehensnehmer |
neuart-01 GmbH & Co. KG |
Details | Crowdinvesting Projekt Details |