
Le Pin Vertical Collection
Vertical Collection
(Pomerol - Bordelais)
ein Crowdinvesting-Projekt von FINEXITY
DETAILS |
VERZINSUNG |
5,30% p.a. |
PROG. GESAMTRENDITE * |
|
KÜNDIGUNG |
31.12.2031 |
FRÜHESTENS |
|
MINIMALLAUFZEIT |
30.06.2032 |
ca. 120 MONATE |
|
MINDESTANALGE |
500 |
EURO |
|
ANLAGEKLASSE |
INVESTMENT TOKEN |
- Titel: Château Le Pin (2017/2018/2019)
- Ausführung: Vertical Collection
- Weingut: Château Le Pin
- Weinbaugebiet: Bordelais (Pomerol)
- Inhalt: 3 Flaschen 2017/2018/2019
- Kritiker-Bewertungen: 97 bis 99
Warum in Wein investieren?
Auf dem Markt für Fine Wine werden jährlich edle Weine im Wert von ca. 5 Mrd. USD veräußert. Fine Wine als Investitionsgut profitiert von einer äußerst geringen Volatilität (ca. 5 % über die letzten 5 Jahre) und verzeichnete in den vergangenen 10 Jahren Renditen von über 10 % p.a..
Auch im vergangenen Jahr (2020) ist Fine Wine mit einer Wertsteigerung von 13 % eine der lohnenswertesten Sachwertinvestitionen und übertrifft andere Indizes wie den S&P 500, den DAX, oder auch den Goldpreis. Dies geht aus dem kürzlich erschienenen Knight Frank Wealth Report (2021) hervor, der jährlich unterschiedliche Sachwertinvestitionen, sowie das Investitionsverhalten der High-Net-Worth-Individuals untersucht.
Château Le Pin Vertical Collection
Unsere Château Le Pin Vertical Collection enthält die Spitzenjahrgänge 2017, 2018 und 2019. Davon haben wir jeweils eine seltene 3 Liter Schlossabfüllung, des dunkelfarbigen, alkoholstarken und fruchtigen Rotweins erworben. Dieser wird nicht im Bordeaux-Stil, sondern ähnlich in der Art australischer oder kalifornischer Spitzenweine produziert.
Erst zum Ende dieses Monats (März 2021) und kurz nach dem Erwerb unserer Vertical Collection zeichnete der einflussreiche Sommelier und Weinkritiker Antonio Galloni den Jahrgang 2018 unseres Le Pin mit 98+ Punkten aus. Die Jahrgänge 2017 und 2019 sind mit 97 Robert-Parker-Punkten (2017) und 18,5/20 Punkten nach Jancis Robinson (2017), sowie mit einer bislang offenen Bewertung durch Robert Parker (2019) und 18+ Punkten nach Jancis Robinson (2019) ausgezeichnet worden.
Château Le Pin
Das Château Le Pin ist ein winziges, 2,7 Hektar großes Weingut im Pomerol bei Bordeaux. Es wurde 1979 von der Familie Thienpont erworben und stieg schnell zu weltweiter Berühmtheit auf. Heutzutage wetteifert Le Pin sogar um den Titel als teuerster Wein der Welt, da es dem kleinen Weingut gelungen ist mit der sagenumwobenen Qualität der Weine des nahegelegenen Weingutes Château Pétrus mitzuhalten.
Der Weinberg Le Pin, benannt nach einem, neben dem Weingut stehenden sehr alten Kiefernbaum, ist nach Süden hin ausgerichtet und liegt auf gut durchlässigen, lehmdurchsetzten Kies- und Sandböden über eisenhaltigem Kalksteingrund (Crasse de Fer). Die Böden liefern extrem niedrige Erträge und sind darüber hinaus auf einen maximalen Ertrag von 35 Hektoliter per Hektar beschränkt. Es wird fast ausschließlich Merlot (92%) angebaut und vinifiziert. Zwar existiert eine kleine Menge Cabernet Franc (8%), dieser wird jedoch nicht für den Le Pin verwendet und nach und nach durch Merlot ersetzt.
Die Trauben werden von Hand geerntet und in Edelstahl vergoren, bevor sie 14 bis 18 Monate in einem neuen Eichenfass und abschließend in einem zweiten Fass reifen. Die Produktion ist augenscheinlich sehr gering, sie beträgt nur 600 bis 700 Kisten pro Jahr - verglichen mit 4.000 Kisten welche das Weingut Château Pétrus jährlich produziert und liegt damit deutlich unter den 20.000 und mehr Kisten, welche manche Premier Crus aus dem Médoc jährlich abfüllen.
Anlageklasse | Nachrangdarlehen |
Details | Crowdinvesting Projekt Details |
Plattform | FINEXITY |
Land | |
Ort | |
Objekt | Le Pin Vertical Collection |
Kategorie | Wein |
Volumen der Finanzierung | 44.000 Euro |
Zinszahlung | Jährlich |
Projektjahr | 2021 |
Darlehensnehmer |
neucollect-01 GmbH |
Details | Crowdinvesting Projekt Details |