
Château Figeac (2020)
En primeur
(Saint-Émilion-Bordeaux)
ein Crowdinvesting-Projekt von FINEXITY
DETAILS |
VERZINSUNG |
5,15% p.a. |
PROG. GESAMTRENDITE * |
|
KÜNDIGUNG |
31.07.2033 |
FRÜHESTENS |
|
MINIMALLAUFZEIT |
31.01.2034 |
ca. 156 MONATE |
|
MINDESTANALGE |
500 |
EURO |
|
ANLAGEKLASSE |
INVESTMENT TOKEN |
- Titel: Château Figeac (2020)
- Ausführung: En primeur
- Weingut: Château Figeac
- Weinbaugebiet: Saint-Émilion
- Inhalt: 168 x 0.75l; 30 x 1.5l Flaschen
- Parker Punkte: 96-98+
Warum in Wein investieren?
Auf dem Markt für Fine Wine werden jährlich edle Weine im Wert von ca. 5 Mrd. USD veräußert. Fine Wine als Investitionsgut profitiert von einer äußerst geringen Volatilität (ca. 5 % über die letzten 5 Jahre) und verzeichnete in den vergangenen 10 Jahren Renditen von über 10 % p.a..
Auch im vergangenen Jahr (2020) ist Fine Wine mit einer Wertsteigerung von 13 % eine der lohnenswertesten Sachwertinvestitionen und übertrifft andere Indizes wie den S&P 500, den DAX, oder auch den Goldpreis. Dies geht aus dem kürzlich erschienenen Knight Frank Wealth Report (2021) hervor, der jährlich unterschiedliche Sachwertinvestitionen, sowie das Investitionsverhalten der High-Net-Worth-Individuals untersucht.
Château Figeac (2020)
Château Figeac ist eines der ältesten Güter in Bordeaux, das bis in die Römerzeit (2. Jh. n. Chr.) zurückreicht und das das Potenzial hat, in der Klassifizierung von Saint-Émilion von B auf A umgestuft zu werden.
Der 2020 Château Figeac Premier Grand Cru Classé B, Saint-Émilion Grand Cru, kommt in Form einer Subskription (en primeur).
Wertsteigerungspotential durch potentielle Reklassifizierung in die Premier Grand Cru Classé A
Die Klassifikation von Saint-Émilion sollte nicht mit der Klassifikation des Médoc von 1855, die in ihrer 164-jährigen Geschichte nur zwei Änderungen erfahren hat, verwechselt werden. Die Klassifikation von Saint-Émilion von 1955 wird alle 10 Jahre überarbeitet, wobei die Weingüter der Appellation nach mehreren Kriterien beurteilt werden, darunter Weinqualität, Ruf und Marke, Weingut und Qualität des Terroirs zusammen mit dem Management des Weinguts.
Die Tatsache, dass Figeac bei der letzten Reklassifizierung in 2012 nicht hochgestuft wurde – vom Premier Grand Cru Classé B zum A-Status – war der Auslöser für eine Reihe von Veränderungen auf dem Weingut in 2013. Inmitten vieler Kontroversen wurde der führende Önologe Michel Rolland als Berater für die Weinbereitung eingestellt und Jean Valmy Nicolas vom Château La Conseillante wurde für die kaufmännischen Belange hinzugezogen. Kurz darauf wurde d'Aramon in den Ruhestand versetzt und Frederic Faye wurde zum neuen Geschäftsführer ernannt.
Bedenken, dass sich der Wein zu weit von seinem traditionellen Stil entfernen würde, wurden schnell zerstreut und das Vertrauen fest installiert, als die Bewertungen der Kritiker für die folgenden Jahrgänge stiegen und den Beginn einer neuen Ära für Figeac markierten.
In den letzten Jahren ist Figeac auf dem Investmentmarkt wieder in Form gekommen. Als Teil des Liv-ex Right Bank 100, der in letzter Zeit deutlich besser abgeschnitten hat als andere Indizes, war Figeac lange Zeit der beste Performer und übertraf beständig die Weine von Châteaus, die – was für Château Figeac zweifellos ärgerlich ist – Teil der Grand Cru Classé A sind.
Anlageklasse | Nachrangdarlehen |
Details | Crowdinvesting Projekt Details |
Plattform | FINEXITY |
Land | |
Ort | |
Objekt | Château Figeac (2020) |
Kategorie | Wein |
Volumen der Finanzierung | 44.500 Euro |
Zinszahlung | Jährlich |
Projektjahr | 2021 |
Darlehensnehmer |
neucollect-01 GmbH |
Details | Crowdinvesting Projekt Details |