LOGO FINEXITY

Ferrari Dino 208 GT4
(1975)
(Deutschland)

ein Crowdinvesting-Projekt von FINEXITY

Ferrari Dino 208 GT4 (Deutschland)

LION ROCKET - Vamida - Ihre Online-Apotheke (Tschechische Republik)

DETAILS
VERZINSUNG
5,30% p.a.
PROG.
GESAMTRENDITE *

KÜNDIGUNG
31.08.2032
FRÜHESTENS

MINIMALLAUFZEIT

28.02.2033

ca. 120 MONATE

MINDESTANALGE
500
EURO

ANLAGEKLASSE
INVESTMENT
TOKEN

  • Titel: Ferrari Dino 208 GT4 (1975)
  • Karosserie: Coupé
  • Erstauslieferung: Italien
  • Leistung: 170 PS
  • Getriebe: Schaltgetriebe
  • Kilometer: 28.748 km
* Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Warum in Classic Cars investieren?

Sachwertanlagen gehören in jedes Portfolio. Sie stehen für eine breite Diversifikation und stellen dank ihrer geringen Korrelation zum Aktienmarkt eine sinnvolle Ergänzung zu den klassischen Anlageklassen dar.

Dabei ist ein Ausbau des Portfolios um Classic Cars Investments schon lange kein Geheimtipp mehr. Anleger konnten in der Vergangenheit hohe Verkaufsrenditen erzielen und laut dem jährlich veröffentlichten Knight Frank Wealth Report liegen Classic Cars auf Platz 3 aller Luxus-Sachwerte im Portfolio von High-Net-Worth-Individuals (HNWIs).

Classic Cars als Motor für Ihr Portfolio

Classic Cars sind Fahrzeuge, welche über 20 Jahre (Youngtimer) oder über 30 Jahre (Oldtimer) alt sind und damit die Automobilhistorie entschieden geprägt haben. Dabei wird zwischen sogenannten Alltagsautos und Fahrzeugen differenziert, welche als Kapitalanlage dienen. Letztere werden professionell gelagert, gepflegt und / oder ausgestellt.

Der vom Verband der Automobilindustrie (VDA) und dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) entwickelte Oldtimer Index gilt als einer der wichtigsten und realistischsten Barometer für die Preisentwicklung von Classic Cars. Er weist für den Zeitraum von 1999 bis 2019 einen durchschnittlichen Anstieg von 8,23 % pro Jahr auf und schlägt damit den DAX, bei geringerer Volatilität.

Ferrari Dino 208 GT4

Der Ferrari Dino 208 GT4 ist kein gewöhnlicher Ferrari, denn der visionäre Enzo Ferrari schlug Anfang der 70er Jahre, zur Verwunderung vieler, ein neues Kapitel auf: Einen Ferrari geschaffen und gezeichnet vom Chefdesigner des Automobildesigncenters Bertone in Italien - dem weltbekannten Marcello Gandini höchstpersönlich. Gemeinsam mit dem Ferrari Chef Enzo Ferrari entwickelte erstmals eine andere Designerstätte als das Unternehmen Pininfarina ein neues Modell der Firma aus Modena. Enzo Ferraris Plan sah vor, die Marke Dino zu etablieren, sodass der Dino 208 anfangs nicht einmal Ferrari-Plakette hatte.

Heute sind diese Modelle, mit reiner Dino Beschriftung deutlich rarer und gefragter. Das sportliche Coupé wurde als 2+2-Auto gebaut, mit viel Innenraum für Fondpassagiere und einer daraus resultierenden längeren Kabine. Vorne hatte der 208 Dino Pop-up-Doppelscheinwerfer und einen sehr kleinen Kofferraum, in dem der Autobauer Platz für das Reserverad und nicht viel mehr als eine Zeitung vorsah. Die manuelle Schaltung mit ihrer etwas kürzeren Übersetzung und der anmutigen Schaltkulisse gehören genauso zum herrlichen Innenleben, wie die schwarze Kunststofftafel mit den vielen Rundinstrumenten. Insgesamt hatte das Design eckige Linien, damals ziemlich kontrovers und total unterschiedlich zu seinem großen Bruder dem Dino 246 GT, der gewölbte 2-Sitzer. Von dem Fahrersitz sollte man nur die Straße sehen - Rennfeeling pur! Der 2,0-Liter-V-8-Motor war quer hinter den Rücksitzen platziert und bot für damalige Verhältnisse viel Leistung, sodass der Wagen bereits damals die typisch-rassige Sportlichkeit von Ferrari widerspiegelte. Der Dino 208 GT4 war jedoch in mehreren Hinsichten ein bahnbrechendes Modell! Der erstmals verbaute V8 Mittelmotor wurde in den Jahrzehnten danach Ferraris Markenzeichen, sodass dieses Modell bei Liebhabern und Sammlern eine hohe Wertschätzung erfährt! Darüber hinaus ist der Dino GT4 der einzige Serien-Ferrari, der aus dem Designhaus Bertone stammt. Aus dem berühmten Designunternehmen stammen hunderte, ikonische Autodesigns, unter anderem der Lamborghini Countach und Muira!

Der angebotene Ferrari Dino 208 GT4 ist zusammengefasst nicht irgendein Ferrari Modell. Durch die große Bekanntheit, ihre zeitlose Sportlichkeit und die geringen Stückzahlen sind gepflegte Ferrari Modelle sehr seltene und nachgefragte Classic Cars. Untermauert wird dies durch die historische Wertsteigerung des Ferrari Dino 208 GT4 von 12,96 % p.a. seit 2019! Außerdem liegt der begutachtete Wiederbeschaffungswert mit 84.800 € mehr als 20 % über dem Einkaufspreis, eine hervorragende Basis für eine Beteiligungsmöglichkeit dieser Art!

Anlageklasse Nachrangdarlehen
Details Crowdinvesting Projekt Details
Plattform FINEXITY
Land Deutschland
Ort
Objekt Ferrari Dino 208 GT4
ategorie Classic Cars
Volumen der Finanzierung 69.000 Euro
Zinszahlung Jährlich
Projektjahr 2022
Darlehensnehmer
neucollect-02 GmbH
Details Crowdinvesting Projekt Details