
Porsche 964 Speedster
(1993)
(Deutschland)
ein Crowdinvesting-Projekt von FINEXITY
DETAILS |
VERZINSUNG |
5,50% p.a. |
PROG. GESAMTRENDITE * |
|
KÜNDIGUNG |
30.04.2032 |
FRÜHESTENS |
|
MINIMALLAUFZEIT |
30.10.2032 |
ca. 120 MONATE |
|
MINDESTANALGE |
500 |
EURO |
|
ANLAGEKLASSE |
INVESTMENT TOKEN |
- Titel: Porsche 911 (964) Speedster
- Karosserie: Roadster, 2-türig
- Erstauslieferung: Deutschland
- Leistung: 250 PS (184 kW)
- Getriebe: Schaltgetriebe
- Kilometer: 91.785 km
Warum in Classic Cars investieren?
Sachwertanlagen gehören in jedes Portfolio. Sie stehen für eine breite Diversifikation und stellen dank ihrer geringen Korrelation zum Aktienmarkt eine sinnvolle Ergänzung zu den klassischen Anlageklassen dar.
Dabei ist ein Ausbau des Portfolios um Classic Cars Investments schon lange kein Geheimtipp mehr. Anleger konnten in der Vergangenheit hohe Verkaufsrenditen erzielen und laut dem jährlich veröffentlichten Knight Frank Wealth Report liegen Classic Cars auf Platz 3 aller Luxus-Sachwerte im Portfolio von High-Net-Worth-Individuals (HNWIs).
Classic Cars als Motor für Ihr Portfolio
Classic Cars sind Fahrzeuge, welche über 20 Jahre (Youngtimer) oder über 30 Jahre (Oldtimer) alt sind und damit die Automobilhistorie entschieden geprägt haben. Dabei wird zwischen sogenannten Alltagsautos und Fahrzeugen differenziert, welche als Kapitalanlage dienen. Letztere werden professionell gelagert, gepflegt und / oder ausgestellt.
Der vom Verband der Automobilindustrie (VDA) und dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) entwickelte Oldtimer Index gilt als einer der wichtigsten und realistischsten Barometer für die Preisentwicklung von Classic Cars. Er weist für den Zeitraum von 1999 bis 2019 einen durchschnittlichen Anstieg von 8,23 % pro Jahr auf und schlägt damit den DAX, bei geringerer Volatilität.
Porsche 964 Speedster
Den Anfang machte der 356 Speedster, der auf Anfrage des amerikanischen Importeurs Max Hoffmann gebaut wurde. Er wünscht sich einen günstigen Porsche mit reduzierter Ausstattung, der weniger als 3.000 Dollar kostet. Im Herbst 1954 ließ Porsche eine gegenüber dem 356 America Roadster deutlich preisgünstigere Version folgen, die erstmals den Begriff „Speedster“ im Modellnamen trägt und schnell auch im Motorsport für Furore sorgte. Sie kombinierte die Stahlblechkarosserie des Cabriolets mit einer flachen Frontscheibe, reduzierter Innenausstattung und einem Notverdeck. In den USA kostete der 356 1500 Speedster gerade einmal 2.995 US-Dollar und wurde in den sonnigen Küstenstaaten zum Renner. Auch Hollywood-Ikone und Hobby-Rennfahrer James Dean entschied sich für dieses puristische, allein dem Fahrspaß verpflichteten, Modell und macht es damit zur Legende.
Erst 1989, kurz vor dem Produktionsende des 911er G-Modells, holte Porsche das Konzept wieder aus der Schublade und krönte damit diese Reihe. Ebenso folgte eine Speedster-Version auf Basis des 964 im Modelljahr 1994. Auf Basis der schmalen Rohkarosserie des 964 Carrera 2 Cabrios entstand der Speedster mit flacher Frontscheibe, Notverdeck und verlängerter Verdeckabdeckung inklusive der zwei charakteristischen ‚Höckern‘ hinter den Sitzen. Unter das Blechkleid wanderte das Sportfahrwerk aus dem 964 Carrera RS, von dem auch die Außenspiegel, die Türverkleidungen und die Sportsitze stammten. Auch heutzutage ist der Speedster noch aktuell, das 991.2 Speedster Modell basiert auf dem GT3 und wird mittlerweile auch zu einem hohen Premium über Neupreis gehandelt.
Anlageklasse | Nachrangdarlehen |
Details | Crowdinvesting Projekt Details |
Plattform | FINEXITY |
Land | Deutschland |
Ort | |
Objekt | Porsche 964 Speedster |
Kategorie | Classic Cars |
Volumen der Finanzierung | 164.500 Euro |
Zinszahlung | Jährlich |
Projektjahr | 2022 |
Darlehensnehmer |
neucollect-02 GmbH |
Details | Crowdinvesting Projekt Details |