
Ferrari 328 GTS
(1989)
(Deutschland)
ein Crowdinvesting-Projekt von FINEXITY
DETAILS |
VERZINSUNG |
5,00% p.a. |
PROG. GESAMTRENDITE * |
|
KÜNDIGUNG |
15.11.2031 |
FRÜHESTENS |
|
MINIMALLAUFZEIT |
15.05.2032 |
ca. 120 MONATE |
|
MINDESTANALGE |
500 |
EURO |
|
ANLAGEKLASSE |
INVESTMENT TOKEN |
- Titel: Ferrari 328 GTS (1989)
- Karosserie: Targa
- Erstauslieferung: Deutschland
- Leistung: 305 PS
- Getriebe: Schaltgetriebe
- Kilometer: 51.309 km
Warum in Classic Cars investieren?
Sachwertanlagen gehören in jedes Portfolio. Sie stehen für eine breite Diversifikation und stellen dank ihrer geringen Korrelation zum Aktienmarkt eine sinnvolle Ergänzung zu den klassischen Anlageklassen dar.
Dabei ist ein Ausbau des Portfolios um Classic Cars Investments schon lange kein Geheimtipp mehr. Anleger konnten in der Vergangenheit hohe Verkaufsrenditen erzielen und laut dem jährlich veröffentlichten Knight Frank Wealth Report liegen Classic Cars auf Platz 3 aller Luxus-Sachwerte im Portfolio von High-Net-Worth-Individuals (HNWIs).
Classic Cars als Motor für Ihr Portfolio
Classic Cars sind Fahrzeuge, welche über 20 Jahre (Youngtimer) oder über 30 Jahre (Oldtimer) alt sind und damit die Automobilhistorie entschieden geprägt haben. Dabei wird zwischen sogenannten Alltagsautos und Fahrzeugen differenziert, welche als Kapitalanlage dienen. Letztere werden professionell gelagert, gepflegt und / oder ausgestellt.
Der vom Verband der Automobilindustrie (VDA) und dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) entwickelte Oldtimer Index gilt als einer der wichtigsten und realistischsten Barometer für die Preisentwicklung von Classic Cars. Er weist für den Zeitraum von 1999 bis 2019 einen durchschnittlichen Anstieg von 8,23 % pro Jahr auf und schlägt damit den DAX, bei geringerer Volatilität.
Ferrari 328 GTS (1989)
Als Topmodell von Ferrari in den 80er Jahren, verkörpert der 328 GTS alles wofür die Marke Ferrari seit jeher steht – Design, Extravaganz, Rennwagen Flair und detailverliebte Ingenieurskunst.
Neben der legendären Designsprache bildete das V8-Triebwerk des Quattro Valvole das Herzstück des 328 – Ein quer eingebauter Heck-Mittelmotor und platzsparendes Detail für den Hinterradantrieb des Ferrari. Im Vergleich zum Vorgänger wurde der Hubraum auf 3.185 ccm erhöht, welcher das Spitzenmodell mit dem unvergleichlichen 328 Sound in unter 5,5 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen lässt. Das ab Mitte 1988 verfügbare ABS führte bei den letzten Modellen der Baureihe zu einem Facelift mit verbesserter Aufhängung und konvexen Speichenfelgen, von denen weniger als 1.500 (Insgesamt 6.068) produziert wurden. Die explosive Kraft gepaart mit seiner puristischen Eleganz formte den 328 schnell zur Ikone. Nicht nur in Eddie Murphy‘s Beverly Hills Cop schrieb der extravagante Sportwagen mit dem herausnehmbaren Dachmittelteil Hollywood-Geschichte.
Anlageklasse | Nachrangdarlehen |
Details | Crowdinvesting Projekt Details |
Plattform | FINEXITY |
Land | |
Ort | |
Objekt | Ferrari 328 GTS (1989) |
Kategorie | Classic Cars |
Volumen der Finanzierung | 115.140 Euro |
Zinszahlung | Jährlich |
Projektjahr | 2021 |
Darlehensnehmer |
neucollect-02 GmbH |
Details | Crowdinvesting Projekt Details |