
Coca-Cola Girls (2019)
Alex Katz (geb. 1927)
ein Crowdinvesting-Projekt von FINEXITY
DETAILS |
VERZINSUNG |
4,50% p.a. |
PROG. GESAMTRENDITE * |
|
KÜNDIGUNG |
15.08.2034 |
FRÜHESTENS |
|
MINIMALLAUFZEIT |
15.02.2035 |
ca. 84 MONATE |
|
MINDESTANALGE |
100 |
EURO |
|
ANLAGEKLASSE |
INVESTMENT TOKEN |
- Titel: Coca-Cola Girls (2019)
- Edition: 52/60
- Künstler: Alex Katz (geb. 1927)
- Künstler-Ranking: Globale Nr. 41
- Auktionshistorie: 20+ Jahre
- Auktionsverkäufe: 51.707.348.,00 EUR
- Finanzierungsvolumen: 121.500,00 EUR
Coca-Cola Girls (2019)
In der Mappe Coca-Cola Girls bedient sich Alex Katz seiner stark stilisierten Ästhetik und stellt das Idealbild starker amerikanischer Frauen dar, die einst in der Vor-Fernsehwerbung von Coca-Cola verwendet wurden. Die Wandabziehbilder und großformatigen Plakatwände, auf denen diese Figuren abgebildet waren, hatten einen bedeutenden Einfluss auf die visuelle Sprache des amerikanischen Stadtbildes.
Die Mappe besteht aus 9 Siebdrucken und ist Auflage Nummer 52 von 60.
Die Mappe Coca Cola Girls ist ein hervorragendes Beispiel für das von Popkultur und Werbung beeinflusste Werk von Alex Katz. Zwischen den 1890er und 1960er Jahren waren die Bilder von kühnen und sogar wagemutigen Mädchen ein integraler Bestandteil der Werbung von Coca-Cola, die geschaffen wurde, um eine idealisierte amerikanische Frau zu zeigen. Ursprünglich waren die Coca-Cola Girls diskret und bescheiden, im Ersten Weltkrieg veränderten sie sich allmählich mit dem Aufkommen der Pin-up-Ästhetik zu Bildern von selbstbewussten Soldatinnen in Uniform und sportlichen Frauen in Freizeitkleidung.
Diese Bilder waren praktisch Vor- Fernsehwerbung, sodass sie natürlich einen enormen kulturellen und sozialen Einfluss auf die Bildsprache der amerikanischen Stadtlandschaft ausübten. Alex Katz erklärt dieses Phänomen mit den Worten: “Schließlich befassen sich diese Werke mit einem wichtigen Aspekt der amerikanischen Geschichte, da sie die vererbten kulturellen und wirtschaftlichen Erzählungen im Hinblick auf den gegenwärtigen Moment dekonstruieren.”
Die Gemälde von Alex Katz spiegeln choreografische Bewegungen des weiblichen Körpers wider, synchron mit der manuellen Anwendung von Farbe, die auf einer Renaissance-Technik namens „Pouncing“ basiert, die zur Übertragung eines Bildes von einer Oberfläche auf eine andere verwendet wird. Diese Art der gründlichen Pinselführung ist ein anspruchsvoller physischer Prozess und erfordert Wiederholungen, die Katz so sehr liebt.
Das homogene und kräftige Rot im Hintergrund kontrastiert wunderbar mit den weissen Badeanzügen der aussergewöhnlich attraktiven Damen und entfaltet so die Signalwirkung die in der Werbung ja gewünscht ist.
Anlageklasse | Nachrangdarlehen |
Details | Crowdinvesting Projekt Details |
Plattform | FINEXITY |
Land | Deutschland |
Ort | |
Objekt | Coca-Cola Girls (2019) |
Kategorie | Kunst |
Volumen der Finanzierung | 151.500 Euro |
Zinszahlung | Jährlich |
Projektjahr | 2021 |
Darlehensnehmer |
neuart-01 GmbH & Co. KG |
Details | Crowdinvesting Projekt Details |